Verwendung von Cookies

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Webanalyse akzeptieren“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Hier finden Sie auch weitere Informationen.

Symposium Bundesstatistikgesetz

Am Donnerstag, den 25. Januar 2024 fand ein Symposium zum Bundesstatistikgesetz (BStatG) und dessen Reformbedarf aus Sicht der amtlichen Statistik im Thüringer Landtag statt. Die Veranstaltung wurde vom Thüringer Landesamt für Statistik und dem Bayerischen Landesamt für Statistik gemeinsam mit dem Statistik Netzwerk Bayern organisiert.

Übersicht Vorträge:

Begrüßungsworte:

  • Dr. Holger Poppenhäger, Präsident des Thüringer Landesamtes für Statistik
  • Jörg Hopfe, Direktor beim Thüringer Landtag

Statistik und Grundgesetz

  • Prof. Dr. Peter Michael Huber, Thüringer Innenminister a. D., Richter am Bundesverfassungsgericht a. D.

Die Reform des Statistikrechts – Rahmenbedingungen, Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten

  • Prof. Dr. Jürgen Kühling, LL.M., Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Immobilienrecht, Infrastrukturrecht, und Informationsrecht an der Universität Regensburg

Podiumsdiskussion "Reform des Bundesstatistikgesetzes aus Sicht der amtlichen Statistik und der Wissenschaft"

  • Dr. Ruth Brand, Präsidentin Statistisches Bundesamt
  • Dr. Thomas Gößl, Präsident Bayerisches Landesamt für Statistik
  • Prof. Dr. Ralf Münnich, Vorsitzender Deutsche Statistische Gesellschaft
  • Dr. Florian Sackmann, Autor Kommentar zum BStatG „Kühling“, Rechtsanwalt Heuschmann & Partner mbB
  • Dr. Holger Poppenhäger, Moderator