StatistikTage Bamberg|Fürth
Im Rahmen des Statistik Netzwerks Bayern organisiert das Bayerische Landesamt für Statistik gemeinsam mit der Otto-Friedrich-Universität Bamberg die StatistikTage Bamberg|Fürth.
Der Startschuss für die StatistikTage ist im Juli 2012 mit dem Thema „Methoden und Potenziale des Zensus 2011“ gefallen. Seitdem finden die StatistikTage jährlich im Sommer zu wechselnden Themen aus den Bereichen der (amtlichen) Statistik, der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften in Bamberg statt.
Themen der StatistikTage Bamberg|Fürth
- 2023: Energie und Preise
- 2022: Alter(n) heute und in Zukunft - Fakten, Daten und Prognosen
- 2021: Familien im Blick der Statistik - Entstehung, Struktur und Alltag
- Verschiebung 2020 auf 2021: Familien im Blick der Statistik - Entstehung, Struktur und Alltag
- 2019: Vollzeit, Teilzeit, Freizeit – Erwerbstätigkeit in Deutschland
- 2018: Die Gesundheit der Gesellschaft. Potenziale und Grenzen amtlicher Daten für die Gesundheitsforschung
- 2017: Wohnen in Deutschland - Daten Fakten und Entwicklungen
- 2016: Einkommensungleichheit und Armut in Deutschland: Messung, Befunde und Maßnahmen
- 2015: Empirische Bildungsforschung: Datengrundlagen und Ergebnisse
- 2014: Regionale Disparitäten: Lebensverhältnisse im Vergleich
- 2013: Ursachen und Folgen des demographischen Wandels
- 2012: Methoden und Potenziale des Zensus 2011
Aktuell
-
13.12.2022
StatistikTage Bamberg|Fürth 2023: Energie und Preise, 17./18.Juli 2023 (neuer Termin)
Statistiken, Methodiken und Analyseergebnisse aus folgenden Themenschwerpunkten: Energie- und Klimapolitik, Energiemärkte, Gesellschaft und Energiepreise. Call for Paper Einreichungsfrist: 20. März 2023
mehr -
23.03.2022
StatistikTage Bamberg|Fürth 2022: Alter(n) heute und in Zukunft - Fakten, Daten und Prognosen
Termin: 14. / 15. Juli 2022
mehr